Longieren
Longieren ist eine geniale Möglichkeit, Hunde körperlich und geistig auszulasten.
Longieren geht fast immer und überall. Es lässt sich kreativ mit Musik verbinden, mit Agility-Geräten und Dogdance-Elementen erweitern (JAD-Dog), mit mehreren Hunde gleichzeitig, an mehren Kreisen oder auch einfach um Bäume etc. in der freien Natur praktizieren. Der Fantasie und dem Spaß sind keine Grenzen gesetzt!
Wie das funktioniert?
Am besten und schnellsten lernen Mensch und Hund Longieren in einem Seminar bei einem sehr guten Trainer. Wir finden die Methode von Regine Richarz (Hundegut) empfehlenswert. Dabei führt der Mensch den Hund, zuerst an der Leine - bald schon durch körpersprachliche Signale. Die erzeugte Distanz schafft Nähe. Der Hund lernt, auch bei Ablenkung aufmerksam auf seinen Menschen zu achten, mit ihm zu kommunizieren und seine Signale in gewünschtes Verhalten umzusetzen.
Tipp:
Longierseminare am Bodensee sind z. B. über die Facebook-Webseite Die Bodensee Tanzpfoten zu finden. Die Fotos erzählen davon.
Longieren geht fast immer und überall. Es lässt sich kreativ mit Musik verbinden, mit Agility-Geräten und Dogdance-Elementen erweitern (JAD-Dog), mit mehreren Hunde gleichzeitig, an mehren Kreisen oder auch einfach um Bäume etc. in der freien Natur praktizieren. Der Fantasie und dem Spaß sind keine Grenzen gesetzt!
Wie das funktioniert?
Am besten und schnellsten lernen Mensch und Hund Longieren in einem Seminar bei einem sehr guten Trainer. Wir finden die Methode von Regine Richarz (Hundegut) empfehlenswert. Dabei führt der Mensch den Hund, zuerst an der Leine - bald schon durch körpersprachliche Signale. Die erzeugte Distanz schafft Nähe. Der Hund lernt, auch bei Ablenkung aufmerksam auf seinen Menschen zu achten, mit ihm zu kommunizieren und seine Signale in gewünschtes Verhalten umzusetzen.
Tipp:
Longierseminare am Bodensee sind z. B. über die Facebook-Webseite Die Bodensee Tanzpfoten zu finden. Die Fotos erzählen davon.