Weil diese Welpen so sind wie sie sind, durften sie mit in die Schule. Als wir ankamen (Fahrtzeit 11min... ) schliefen sie in Aylas Autobox so fest, dass sie die erste Stunde verpassten. Ausgeschlafen?! Das Trio wird in die Transportbox umgeladen und in die Schule getragen. Diese Box gehört eigentlich den Papillotten, aber noch passen drei Borderlein hinein. Im Schulgarten klettern sie heraus und erkunden neugierig das Umfeld. Ivo und Isy tapsen ins Klassenzimmer. Die Kinder sind vorbereitet und verhalten sich vorbildlich. Einige haben selbst einen Hund, noch mehr wünschen sich ein eigenes Haustier. Kommt eine Fellnase zum Kuscheln oder Spielen, sind alle im Glück. Und diese Fellnasen kommen, kuscheln und spielen unglaublich gern mit großen und kleinen Menschen. Zwischen all den Beinen und Dingen im Schulgarten bewegen sich die Welpen sehr sicher; sie scheinen sich borderwohl zu fühlen. Die Kinder zeigen sich sehr achtsam und umsichtig, genau so, wie es sein soll. Als Illy müde von den vielen Eindrücken ein Nickerchen macht, stört niemand ihre Ruhe. Schlafende Hunde soll man ja auch nicht wecken ;-) Den Nachmittag verschliefen dann alle drei zu Hause - komplett.
1 Kommentar
Der Zuchtwart kam in der 8. Woche erneut zu Besuch, untersuchte die Welpen, prüfte Chip, Ahnentafel & Impfpass, füllte Protokolle und bescheinigte, dass mit Hunden und Zucht alles amtlich zu Prüfende in bester Ordnung ist. Darüber freuen wir uns natürlich sehr.
Die roten Geschirre stehen den Dreien super und passen auch, wobei bei Ivo deutlich weniger Luft nach oben ist als bei Illy. Aber schließlich wachsen Welpen ja nicht nur in die Breite... .
Leinenführigkeit: Nach drei Schritten an der Leine waren Hunde und Menschen komplett miteinander verwickelt..., das muss in den nächsten Monaten noch geübt werden ;-) Unsere Tierärztin kam auf Hausbesuch und ersparte uns so den Praxisstress. In der gewohnten Umgebung wurden alle drei gründlich untersucht und geimpft und haben die Spritzen wohl nicht einmal gemerkt. Alles prima, Herz und Nabel, Scherengebiss, Hoden, Verhalten ... . Beim Chipen ein kurzer Quickser, das wars. Auch im Nachhinein gab es (wie bisher bei allen Würfen) keine Probleme. Und es ist ein gutes Gefühl, seine Welpen durch den ersten Teil der Grundimmunisierung geschützt zu wissen.
Die letzte Woche bricht an und wie immer macht sich Wehmut breit. Sie wachsen einem immer so sehr ins Herz und wenn kein Kleines bleibt, ist es umso schlimmer. Auch Isy und Illy werden nächste Woche ausziehen, ich habe lange mit mir gerungen, die Entscheidung fiel extrem schwer, genauso wie die, wohin die beiden ziehen werden. Ein paar mehr Welpen hätten mehr Menschen glücklich gemacht, aber ich bin sicher, dass alle Interessenten noch ihre wunderbare Fellnase finden werden. Ivo (vergeben an M.I.), ein kerniges Kerlchen: 4726g Isy (vergeben an M.M.), ein starkes Mädchen, 4274g Illy (vergeben an S&P), eine coole Socke, 3670g Es gab viel Besuch in dieser Woche, jeden Tag waren neue Menschen da. Das Trio zeigt sich nach wie vor zutraulich und schmusig. Kleine und Große haben die drei zum Anknabbern gern ;-) Die heißen Tagen verbringen sie größtenteils auf dem schattigen Spielplatz mit Rampen, Wippe, Brücken, Bällen, Wackelbrett und Schaukel-Schüssel. Besen und Schläuche holen sie sich selbst aus dem Regel und beknabbern die Gießkanne. Die drei Plüschschafe werden gut gehütet, danke Alex, Andrea und Miriam! Nachdem auch der Wassernapf als Pfotenbad benutzt wurde, bekamen sie ein großes Pfotenbad, welches auch als Wassernapf dient. Das Planschbecken ist noch nicht wirklich interessant, aber Wasser an sich ist prima. Die große Gartenschaukel wird nicht so genutzt wie ich das von anderen Würfen kenne. Interessant sind dafür gerade Buddelecken, Hecken und Knabberzweige, besonders bei Illy. Isy klettert wie eine Bergziege und findet jedes Schlupfloch, Ivo schafft es schon auf Gartenstuhl und Sofa. Jede Woche fahren wir Auto, die Welpen sind dabei ohne Mama in der Box, und das ist gar kein Problem. Sie nutzen eine ehemalige Katzenbox auch zu Hause als Schlafhöhle - inzwischen passt aber nur noch jeweils einer hinein. Neue Umgebungen bereiten ebenfalls keine Sorgen; alle drei zeigen sich als selbstsichere Entdecker, die viel Spaß haben und bereiten. Das Bällebecken wurde zum Wochenstart ein beliebter Ort zum wilden Toben und Klettern und hier entstanden auch die neusten Porträts des bunten Trios. Im Temperament zeigen sich nur geringe Unterschiede und doch hat jeder Welpe seinen ganz eigenen Charme.
Die Kinder trafen ihren Vater und dieses Treffen war unglaublich nett und harmonisch. Das ist nicht immer selbstverständlich, nicht bei Menschen und nicht bei Tieren. Teacher jedenfalls ist nicht nur ein toller Rüde sondern auch ein wirklich feiner Papa: Nur freundlich und nachsichtig. Bei den temperamentvollen Zwergen auf der Suche nach seiner Milchbar eine Geduldsprobe ;-) Familientreffen machen müde und beim gemeinsamen Schlummern der Fellnasen entstanden herzige Bilder der kleinen Familie. Danke Andrea für diesen tollen Rüden, für deine Zeit, unsere Treffen und dein Interesse an unserer gemeinsamen Nachzucht!
Es heißt, dass die mit fünf Wochen sichtbaren Körperlinien eines Welpen Vorhersagen über die späteren zulassen. Die Fotos sind Schnappschüsse in natürlicher Bewegung und was sie zeigen und erahnen lassen, gefällt mir wirklich sehr gut.
Fünfeinhalb Wochen sind die Schätzchen alt und Freude pur: Sie schlafen gut und nachts tief, ruhig und komplett durch. Sie futtern ohne Mäkeln und ohne Matzerei. Sämtliche großen Geschäft werden hübsch geformt draußen erledigt. (Für Züchter ein echter Grund zu großer Freude!) Sie sind neugierig, bewegungsfreudig, haben einen schönen Spieltrieb und sind außerdem kuschlige Schoßhunde. Hach ja... .
|